MITARBEITER
GEBEN EINBLICK

Wie war Dein Bewerbungsprozess?
Das Ganze ging recht schnell vonstatten. Ich habe eine Stellenausschreibung im Internet gesehen und habe meine Bewerbung einfach per Email losgeschickt. Nur kurze Zeit später kam eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch, welches nur ein paar Tage später stattgefunden hat und wo man sich im Vergleich zu anderen Vorstellungsgesprächen direkt wohlgefühlt hat. Noch während des Gesprächs war man der Meinung, dass man sich eine zukünftige Zusammenarbeit gut vorstellen könnte und ich erhielt somit direkt eine Zusage. Wenig später war der Vertrag unterschrieben und zum schnellstmöglichen Zeitpunkt war ich Teil des Teams.
Warum hast du Dich für Diesen Job entschieden?
Ich fand das technische Zeichnen schon immer interessant, also habe ich mich für eine Ausbildung darin entschieden. Dort habe ich den Spaß am Zeichnen und Konstruieren gefunden und auch 3D-Zeichnungen finde ich sehr spannend. Nach meiner Ausbildung habe ich eine Weile in dem Beruf gearbeitet bis ich neue Herausforderungen gesucht habe. Daraufhin bin ich auf die Stellenausschreibung von Duschl Ingenieure gestoßen und habe mich beworben, da mir die ausgeschriebenen Aufgaben und Benefits sehr angesprochen haben.
Wie sieht Dein typischer Arbeitstag aus?
Da ich bisher in allen Gewerken mithelfe habe ich eigentlich jeden Tag neue Aufgaben, teils auch in unterschiedlichen Projekten. Ich stehe in enger Zusammenarbeit mit den Kollegen und Projektleitern, mit denen man die Konzepte für die unterschiedlichen Gewerke erarbeitet. Diese zeichne ich dann mit dem Zeichenprogramm ein und erstelle so die benötigten Pläne. Durch die Abwechslung und die viele Arbeit die zu tun ist wird es auch nicht langweilig. Dabei kann ich mir die Arbeitszeiten recht flexibel gestalten und mir die Arbeit gut einteilen.
Was ist das Tolle an Deinem Job?
Wie schon erwähnt hat man viele abwechslungsreiche Aufgaben, da kein Projekt wie das andere ist. Dadurch lernt man fast jeden Tag etwas Neues, sei es in dem Zeichenprogramm oder technisch. Man ist durch die enge Zusammenarbeit mit den Kollegen Teil eines großen Teams und kann sich gegenseitig viel helfen. Außerdem finde ich es spannend, wie die einzelnen Gewerke zusammenspielen und hinterher ein funktionierendes System ergeben.
Welche Herausforderung bringt Dein Job mit sich?
Man benötigt auch als Zeichner viel technisches Hintergrundwissen. Deswegen muss man immer versuchen viel zu lernen und neue Konzepte zu erarbeiten. Auch die verschiedenen Projekte haben oft Knackpunkte, die gelöst werden müssen und einen vor Herausforderungen stellen. Ein gewisses räumliches Vorstellungsvermögen sollte man ebenfalls aufweisen, damit man Grundrisse, Ansichten und Schnitte schnell versteht und die Technik gut einplanen kann. Dabei muss man sich mit dem entsprechenden Zeichenprogramm auseinandersetzen, damit ein flüssiges Arbeiten gewährleistet ist.
Was macht Dein Team aus?
Ich wurde von Anfang an von allen freundlich aufgenommen, wodurch man sich schnell sehr wohlgefühlt hat. Man ist untereinander sehr hilfsbereit und durch verschiedene “Mitarbeiterevents“ ist das Verhältnis sehr freundschaftlich. Durch die flachen Hierarchien kann man sich mit allen im Team locker unterhalten und macht oft auch Späße untereinander.
Warum passt Duschl zu Dir?
Man kann sich die Arbeit und auch die Zeiten meist ziemlich flexibel einteilen. Für alles gibt es eine Lösung, so sind auch mal beispielsweise spontane Arzttermine kein Problem. Außerdem gefallen mir die Arbeitsatmosphäre und auch der Freiraum und das Vertrauen, das einem entgegengebracht wird. Das macht die Arbeit allgemein sehr angenehm.
Welche Benefits bietet Dir Duschl?
Es können zusammen flexible Arbeitszeitmodelle erarbeitet werden, die zu den privaten Umständen der jeweiligen Mitarbeiter passen. Auch bei spontanen privaten Terminen kann man sich flexibel absprechen, so dass Einiges ermöglicht werden kann, ggf. auch Homeoffice. Alles in allem kann man sagen, dass die Work-Life-Balance gut ausgeglichen ist. Des Weiteren werden hin und wieder Schulungen angeboten sowie eine betriebliche Altersvorsorge.
Dein Appell an den Leser am Bildschirm:
Ich bin erst seit einem halben Jahr bei Duschl Ingenieure, doch durch das aufgeschlossene Team, die abwechslungsreichen Aufgaben und die angenehme Atmosphäre fühle ich mich sehr wohl und ich komme morgens gerne ins Büro. Deswegen kann ich von meiner Seite aus Duschl Ingenieure als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Wie war Dein Bewerbungsprozess?
Nach meinem Bachelor war mein Plan, den Master zu machen und in der Zeit dazwischen praktische Erfahrungen zu sammeln. Auf diesem Wege habe ich von der Firma Duschl Ingenieure gehört, die mein Interesse geweckt hat. Die Bewerbung lief klassisch und erfolgreich ab.
Warum hast du Dich für diesen Job entschieden?
Die Arbeit, die ich im Praktikum gemacht habe, war vielfältig und Interessant und als mir das Büro eine Festanstellung angeboten hat, habe ich nicht lange überlegt und diese gerne angenommen.
Wie sieht Dein typischer Arbeitstag aus?
Die meiste Zeit wird vor dem Rechner verbracht. Die Aufgaben sind dabei jedoch sehr vielfältig, da mit verschiedenen Programmen wie CAD/CAE-Software, Excel oder anderen Programmen gearbeitet werden muss. Aber auch am Telefon oder in Besprechungen werden Aufgaben bearbeitet und gelöst.
Was ist das Tolle an Deinem Job?
Die abwechslungsreichen Aufgaben und deren Bewältigung, bei der man immer weiter dazulernt. Auch wenn ich hauptsächlich für das Gewerk Heizung zuständig bin, lerne ich doch viel über die Gewerke Sanitär und Lüftung.
Welche Herausforderung bringt Dein Job mit sich?
Da immer viele Aufgaben anstehen, ist Zeitmanagement ein wichtiger Bestandteil der Arbeit. Außerdem muss der Ablauf gut organisiert sein, damit man schnell zwischen den verschiedenen Projekten wechseln und sich auf diese einstellen kann.
Was macht Dein Team aus?
Unser Team ist relativ klein. Wir arbeiten gut zusammen und können uns aufeinander verlassen.
Warum passt Dein Arbeitgeber zu dir?
Ich kann mich mit den Projekten identifizieren. Das Arbeitsklima ist gut und die flexiblen Arbeitszeiten kommen mir entgegen.
Dein Appell an den Leser am Bildschirm:
Schaut und fragt nach, probiert es aus und dann gefällt es euch vielleicht genauso gut wie mir.
Wie war Dein Bewerbungsprozess?
Ich habe aus Zufall über das soziale Netzwerk Xing eine Stellenanzeige gesehen, welche mich letztendlich dazu bewegt hat, mich auf die ausgeschriebene Stelle als Fachplaner für Versorgungstechnik zu bewerben. Daraufhin erhielt ich innerhalb einer Woche eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch, welches sehr angenehm verlief. Ich habe dann eine Zusage erhalten und war neugierig auf die angebotene Stelle.
Warum hast Du Dich für diesen Job entschieden?
Ich bin nach der Entdeckung der Stellenanzeige auf Duschl Ingenieure aufmerksam geworden und war nach Sichtung der Homepage sofort begeistert von den bisherigen Referenzprojekten und von dem, was ich auf der Karriereseite über das Unternehmen las. Und da ich mich gerne einer neuen beruflichen Herausforderung stellen wollte, mit der ich mich so gut identifizieren kann und mich grundsätzlich beruflich weiterentwickeln wollte, habe ich mich direkt beworben.
Wie sieht Dein typischer Arbeitstag aus?
Grundsätzlich gibt es in meinem Beruf keinen typischen Arbeitstag, da hinter jedem Arbeitstag sich neue interessante Aufgaben, die gemeistert werden müssen, verbergen. In der Regel beginne meinen Arbeitstag damit, sofern keine Besprechungen außer Haus auf der Agenda stehen, in dem ich alle neu eingetroffenen E-Mails durcharbeite. Im Anschluss daran widme ich mich den Aufgaben, die wir uns zum Wochenanfang im Zuge der Projektleiterbesprechung priorisiert als abzuarbeitende Tätigkeiten festlegen.
Was ist das Tolle an Deinem Job?
Gerade die Vielseitigkeit meiner Aufgaben und die stetige Herausforderung gefallen mir unglaublich gut. Fast täglich steckt man in neuen Situationen, in denen man über sich hinauswächst und viel dazulernt. Zu dem weiß ich es zu schätzen, früh Verantwortung mitzutragen und somit Einfluss zur Mitgestaltung zu bekommen.
Welche Herausforderungen bringt Dein Job mit sich?
Man muss selbst gut organisiert sein. Von enormer Wichtigkeit ist ein strukturiertes Zeitmanagement. Man muss sich im Team intern abstimmen, welche Aufgaben priorisiert abzuarbeiten sind.
Was macht Dein Team aus?
Die hohe Expertise im Team. Jeder Kollege legt in seinem zugeteilten Gebiet bzw. Gewerk die erforderliche Kompetenz auf den Tisch. Des Weiteren kann man sich auf jeden Einzelnen verlassen. Durch die agile Vorgehensweise kennen alle das Projektziel und ziehen an einem Strang.
Warum passt Duschl zu Dir?
Mein Arbeitgeber passt zu mir, da er mir die Möglichkeit bietet, mich persönlich weiterzuentwickeln und mir bei den unterschiedlichen Projekten den Freiraum gewährleistet, eigene Lösungsstrategien anzuwenden.
Welche Benefits bietet Dir Duschl?
Der größte Vorteil, den mir Duschl Ingenieure bietet, ist die flexible Arbeitszeitgestaltung. Dies gibt mir die Möglichkeit, private Termine, wie beispielsweise morgens meine Tochter in den Kindergarten zu bringen sowie meine beruflichen Aufgaben unter einen Hut zu bringen.
Dein Appell an den Leser am Bildschirm:
Ich bin mittlerweile fast 3 Jahre für Duschl Ingenieure tätig und bin alles in allem mit meiner Entscheidung, mich dem Büro angeschlossen zu haben, vollumfänglich zufrieden. Mein Arbeitgeber gibt mir in den unterschiedlichsten Projektaufgaben das notwendige Vertrauen und die Möglichkeit, mich anhand der vielseitigen Aufgaben persönlich weiterzuentwickeln.
1. Was studierst du und warum hast du dich für ein duales Studium entschieden?
Ich studiere Bauingenieurwesen mit der Fachrichtung „Technische Gebäudeausrüstung“ an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM). Für den Bereich Bauwesen, habe ich mich bereits während der Oberstufe entschieden. Mein Abitur habe ich an einem beruflichen Gymnasium mit dem Schwerpunkt Bautechnik absolviert. Nach dem Abschluss stand für mich auf jeden Fall fest, dass ich etwas in diese Richtung studieren möchte. Für ein duales Studium habe ich mich aufgrund der Kombination aus Theorie und Praxis entschieden. Bei diesem System bekommt man neben den regulären Studienzeiten die Möglichkeit, praktische Erfahrung im direkten Berufsfeld, schon während des Studiums zu sammeln.
2. Wie sieht dein Alltag an der Hochschule/ im Büro aus?
Während den Semesterlaufzeiten eignet man sich in unterschiedlichsten Modulen theoretische Grundlagen an. Anschließend kann das erlernte Wissen in der Praxis angewendet und weiterentwickelt werden. Darüber hinaus bekommt man täglich neue, abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben. Routine oder
Langeweile kann also gar nicht erst entstehen. Außerdem steht eine enge Zusammenarbeit mit den Kollegen/-Innen im Vordergrund der Projektplanung.
3. Wie läuft die Betreuung seitens der Firma während der Studienzeit ab?
Während der Semesterzeiten wird man vom Unternehmen bei jeglichen fachlichen, sowie organisatorischen Fragen unterstützt.
4. Warum hast du dich bei Duschl Ingenieure beworben? Wie bist du auf die Firma aufmerksam geworden?
Über die Seite von Studium Plus gelangt man zu einer Auflistung freier Studienplätze bzw. zu entsprechenden Stellenangeboten verschiedener Firmen. Dort bin ich auf Duschl Ingenieure aufmerksam geworden, habe mich auf der Website über das Unternehmen informiert und daraufhin direkt beworben. Innerhalb kürzester Zeit bekam ich eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch, welches super angenehm und offen verlaufen ist. Bereits am darauffolgenden Tag erhielt ich die Zusage und konnte voller Motivation das Studium bzw. den Arbeitsalltag bei Duschl beginnen.
5. Warum sollten sich Bewerber/-Innen bei Duschl Ingenieure für ein duales Studium
bewerben?
Ich bin nun seit fast 3 Jahren bei Duschl Ingenieure und kann jedem mit Interesse und Spaß am Bereich technische Gebäudeausrüstung, empfehlen sich ebenfalls für ein duales Studium zu bewerben. Das duale System bietet außerdem den Vorteil, dass man aufgrund der gesammelten Erfahrung, bereits direkt nach dem Abschluss in den Berufsalltag miteinsteigen und an verschiedenen Projekten mitarbeiten kann. Durch eine angenehme, offene und entgegenkommende Arbeitsweise freut man sich auf die tägliche Zusammenarbeit bzw. den Arbeitsalltag mit dem Team. Darüber hinaus wird auch die Weiterbildung der einzelnen Mitarbeiter offen begrüßt und unterstützt.
JETZT
GLÜCKLICH
WERDEN










