Machbarkeitsstudien
Machbarkeitsstudien richten sich an Bauherren oder Investoren mit Bauvorhaben, deren Anforderungen über den standardisierten Einsatz von Anlagentechnik hinausgehen, oder deren Erfolg von geeigneten Rahmen- oder Standortbedingungen abhängt, z.B. bei:
- Standortentwicklung, Standortversorgung
- Geothermie- oder Grundwassernutzung
- Oberflächenwassernutzung
- Einsatz von Prototypen
- Atypischer Einsatzfall von Anlagen oder Anlagenkomponenten
- …
Die Durchführung einer Machbarkeitsstudie zielt in erster Linie auf die Umsetzbarkeit eines Vorhabens und wird bei positivem Ergebnis i.d.R. um eine Kosten-Nutzen-Analyse erweitert.
Beginnend mit einer Zieldefinition und detaillierter Aufgabenbeschreibung basieren Machbarkeitsanalysen auf, z.B.:
- Recherchen
- Ggf. Messungen
- Auswertungen von Messergebnissen/Analysen
- Simulationen
- Detailbetrachtungen
- Berechnungen
- Bewertung/Handlungsempfehlung und Bericht