Skip to main content

08.05.2025 – UMWELT & BELEUCHTUNG

HERAUSFORDERUNGEN UND CHANCEN

Am 5. Juni 2025, dem Weltumwelttag, widmen wir uns den ökologischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen der Beleuchtung. Unsere Referenten beleuchten zentrale Problematiken, nachhaltige Konzepte sowie innovative Lösungen für eine umweltfreundliche Zukunft.

Herr Furtner gibt einen Einblick in sozialökologische Konzepte innerhalb der Beleuchtungswirtschaft und zeigt, wie sich eine nutzer- und gemeinwohlorientierte Lichtplanung positiv auf Mensch und Umwelt auswirken kann. Zudem geht er auf die Problematik von Lichtemissionen und deren Umweltfolgen ein und stellt nachhaltige Lösungsansätze sowie Praxisbeispiele vor.

Herr Grimmeisen beschäftigt sich mit der Sanierung und dem Upcycling von Beleuchtung. Dabei erläutert er die Möglichkeiten und Sinnhaftigkeit der Umstellung auf LED, zeigt die Unterschiede zwischen Upcycling und Retrofit-Röhren auf und diskutiert die Vorteile einer ressourcen-schonenden Weiternutzung bestehender Leuchten. Zudem werden rechtliche Rahmenbedingungen sowie Förderprogramme des Bundes, wie BEG und NKI, thematisiert.

Frau Dollinger beleuchtet abschließend die Rolle intelligenter Beleuchtungssteuerungen im Hinblick auf Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit. Sie erläutert die Möglichkeiten und Herausforderungen einer tageslicht-abhängigen Steuerung und gibt eine Einschätzung zur Rentabilität solcher Systeme.

Referenten: Werner Furtner – Servus Zukunft
www.servuszukunft.eu
Gerhard Grimmeisen – GRIMMEISEN LICHT GmbH – www.grimmeisen-licht.de
Madeleine Dollinger – Duschl Ingenieure
www.duschl.de

Anmeldung